Dachbegrünung – schön und umweltfreundlich zugleich
Unkomplizierte und wartungsarme Gründächer von Brändle Baustoff-Fachhandel und Baumarkt aus Wendlingen.
Ein Gründach ist nicht nur optisch schön, sondern zugleich auch umweltfreundlich, denn mit einem begrünten Dach können Sie ein Stück Natur zurückgewinnen, das durch die Errichtung des Gebäudes versiegelt wurde. Gleichzeitig sorgen Sie für ein besseres Mikroklima und für eine höhere Lebensqualität.
Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Nicht nur in der heutigen Zeit des Insektensterbens bietet eine Dachbegrünung eine perfekte Möglichkeit, Bienen, Schmetterlingen und anderen Arten, ein Stück Lebensraum zurückzugeben.
Eine Dachbegrünung kann aber noch viel mehr: Sie trägt dazu bei, dass Regenwasser nicht direkt in die Kanalisation abfließt und verbessert durch Sauerstoffproduktion und CO2-Verbrauch nachweislich die Luftqualität in Städten. Darüber hinaus schützt die Humusschicht die Dachabdichtung vor der Witterung und sorgt so für eine längere Lebensdauer Ihres Daches.
Wo kommen Dachbegrünungen zum Einsatz?
Prinzipiell kann jede flache oder nur geringfügig geneigte Dachfläche zu einem Gründach umfunktioniert werden. Häufig anzutreffen sind Gründächer auf Hausdächern, Pavillons, Garagen, Carports oder Dachterrassen.
Vorteile einer Dachbegrünung:
- Verbesserung der Luftqualität: Sauerstoffproduktion, Kohlendioxidverbrauch, Filterung von Schadstoffen, Regulierung der Luftfeuchtigkeit
- Höhere Lebensdauer des Dachs: Erdschicht und Bepflanzung schützen vor Witterungseinflüssen. Gleichzeitig mildern sie Temperaturschwankungen ab.
- Wärme- und Schalldämmung durch Erdschicht und Pflanzenbewuchs
- Zusätzlich erhöhter sommerlicher Wärmeschutz durch Verdunstungsvorgänge in der Bepflanzung
- Regenwasserspeicherung führt zu einer Entlastung der Kanalisation.
- Lebensraum für Insekten und Kleintiere